ist Warenwirtschaft neu gedacht
Intuitive Bedienung, Endgerät unabhängig und unter der openSource-Lizenz GPLv3.- Web-Basierend
Ideales arbeiten vom PC, Tablett oder Smartphone
Freie Auswahl des verwendeten Web-Browsers & Endgeräts
Der Inhalt wird automatisch auf das verwendete Gerät angepasst und optimal dargestellt
Ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt erfolgt die Installation auf Ihrer eigenen Hardware, bei einem Hoster Ihrer Wahl oder in unserem Haus
- Jederzeit von jedem Ort
Lagerbestände prüfen
Aufträge anlegen und bearbeiten
Pfandrücknahmen vom Kunden einfach vor Ort erfassen
Rechnungen und Angebote per Mail Versenden, direkt aus der Warenwirtschaft
Für das alles benötigen Sie keine Cloud, schon eine "normale" DSL-Leitung mit 2MBit Upload in Verbindung mit einem dynamischen DNS-Dienst ist ausreichend
- Funktionsumfang
Verschiedene Berechtigungsstufen
Angebotserstellung & Auftragserfassung
Rechnungserstellung & Zahlungsverwaltung
Automatische Berechnung der gefahrenen Wegstrecke*
Artikelverwaltung mit vier Preisstufen & Lagerbestand
Lieferantendatenbank
Automatisches erstellen von Bestellscheinen
Auswertung z.B. von Einnahmen, Ausgaben oder Artikelbewegungen
Korrekter Umgang mit Pfandartikeln
Unterschiedlicht Berechnung des Pfands bei Privat- & Geschäftskunden
Spezielle Anpassungen für Bestattungsdienstleister und das KFZ-Gewerbe
u.v.m.
- Verwendete Software
phpWAWI ist wie aus dem Namen hervorgeht in PHP geschrieben, als Datenbank kommt MariaDB zum Einsatz.
Die PDF-Datein werden mittels TCPDF erzeugt, TCPDF ist freie Software und unter der LGPLv3 Lizenz veröffentlicht.
Mittels PHP_XLSXWriter werden die XLSX-Datein erzeugt, PHP_XLSXWriter ist freie Software veröffentlicht unter der MIT Lizenz.
- Unser Service
Schulung Ihrer Mitarbeiter
Die Überführung Ihrer Kunden- & Artikeldaten in das Warenwirtschaftssystem
Auf Ihre Bedürfnisse angepasste Server mit vorinstallierter Software
Bereitstellung eines dynamischen DNS-Dienst
Individuelle Anpassungen & Funktionen
Verträge zur Software- & Systempflege
Begonnen hat es mit einem Kundentermin bei einen Getränkelieferdienst zur Installation einer Telefonanlage.
Die Auftragsannahme am Telefon erfolgte klassisch mittels Stift und Papier, am Abend wurden vom Inhaber die Lieferscheine & Rechnungen in einer bekannten Tabellenkalkulation geschrieben.In einem Gespräch erklärte mir der Kunde, das sich eine Warenwirtschaftslösung auf Grund des Anschaffungspreis und der meist jährlichen Lizenzkosten entweder für Ihn nicht Rentiert, oder wenn günstig genug nicht mit den Eigenheiten des Getränkehandels zurecht kommt.
Daraus entstand die Idee zu 
Anfänglich noch sehr Simpel folgte eine sukzessive Weiterentwicklung, wir integrierten ein Bestellwesen, Auswertungsfunktionen sowie die Stammdatenverwaltung.Für einen neuen Kunden aus der Bestattungsbranche folgten weitere Anpassungen wie die einbindung der Google Maps API, mit nur ein paar clicks kann jetzt eine neue Fahrten eintragen und nach Abschluss mit einem weiteren click dem auftrag gebenden Bestattungsunternehmen in Rechnung gestellt werden.
Weiter folgten Anpassungen an der Artikel- & Kundendatenbank, so können jetzt Kunden als Bestattungsunternehmen und Artikel als Fahrt bzw. Zusatzkilometer markiert werden, wodurch eine schnelle & exakte Abrechnung mit dem Kunden voll automatisiert abläuft.
* Die Berechnung der Wegstrecke erfolgt mittels google Maps Distans-Matrix API, für die Nutzung ist eine Anmeldung bei google erforderlich.
Screenshots
Schauen Sie sich unsere Bildergalerie anInteresse?
Dann füllen Sie einfach unser Anfrageformular aus, wir informieren Sie gern